Anlage-Skandale bei der DVAG? Wir helfen Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen!

Die jüngsten Berichte von ARD Marktcheck und "Die Zeit" über Anlage-Skandale bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) haben viele Anleger verunsichert. Immer wieder zeigt sich, dass Vertrauen in Finanzberater enttäuscht und Kunden mit unpassenden oder gar riskanten Finanzprodukten konfrontiert werden, die zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können.

Kennen Sie das? Aktuelle Fälle zeigen typische Probleme:

  • Enttäuschtes Vertrauen & riskante Anlagen: Im Fall von Martina Beils (berichtet von ARD Marktcheck) führte eine als sicher dargestellte Investition in die insolvente NG Grundbesitz GmbH zu einem Verlust von 50.000 Euro. Eine versprochene Absicherung durch eine Teilgrundschuld war nicht notariell beglaubigt, ein Beratungsprotokoll fehlte.
  • Überfrachtung mit unpassenden Produkten: Die 22-jährige Lisa Engel (Fall in "Die Zeit") wurde von ihrem DVAG-Berater mit zahlreichen Finanzprodukten (u.a. vier fondsgebundene Rentenversicherungen, fünf Fondssparpläne) überhäuft. Die monatlichen Kosten von über 1.400 Euro überstiegen bei Weitem ihre finanziellen Möglichkeiten bei einem Netto-Gehalt von knapp 2.000 Euro. Benötigtes Kapital war langfristig gebunden, und eine Auszahlung verzögerte sich. Die Verbraucherzentrale bestätigte die Unangemessenheit der Produkte.

DVAG weist Verantwortung oft von sich – Doch Sie haben Rechte!

Die DVAG verweist in solchen Fällen gerne auf die Eigenverantwortung ihrer selbstständigen Handelsvertreter. Doch Experten und Fachanwälte sehen das anders:

  • Fehlende oder mangelhafte Beratungsprotokolle sind ein klares Versäumnis.
  • Die Vermittlung von Produkten, die nicht zu Ihrem Risikoprofil oder Ihrer finanziellen Situation passen ("nicht anlegergerechte Beratung"), kann Haftungsansprüche begründen.
  • Auch wenn Berater als "selbstständig" gelten, können Beratungen in DVAG-Räumlichkeiten und das Auftreten als DVAG-Repräsentant eine Haftung des Unternehmens begründen.

Ihr Partner bei Anlageverlusten: Kanzlei Benedikt Jansen und Kollegen

Fühlen Sie sich als Anleger ebenfalls falsch beraten? Haben Sie durch komplexe oder unpassende Finanzprodukte Verluste erlitten oder sind Sie in Verträgen gefangen, die nicht zu Ihrer Lebenssituation passen? Die geschilderten Fälle sind leider keine Seltenheit und zeigen, wie wichtig kompetente juristische Unterstützung ist.

Die Kanzlei Benedikt Jansen und Kollegen steht Ihnen als erfahrener und starker Partner zur Seite. Wir bieten Ihnen:

  • Sorgfältige Prüfung: Wir analysieren Ihre Vertragsunterlagen, Anlageempfehlungen und die gesamte Korrespondenz.
  • Fundierte Einschätzung: Sie erhalten eine klare Bewertung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten und potenzieller Schadensersatzansprüche.
  • Durchsetzungsstarke Vertretung: Wir unterstützen Sie engagiert bei der Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber Beratern, Finanzinstituten und der DVAG.

Lassen Sie sich nicht von pauschalen Haftungsausschlüssen oder dem Verweis auf die Eigenverantwortung der Berater entmutigen! Gerade das Fehlen von Beratungsprotokollen, eine nicht anleger- und objektgerechte Beratung oder die Vermittlung unpassender Produkte bieten oft konkrete Ansatzpunkte für Schadensersatzforderungen.

Handeln Sie jetzt!

Warten Sie nicht, bis mögliche Ansprüche verjähren. Ein Zusammenschluss mit anderen Geschädigten kann zudem die Position jedes Einzelnen stärken.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche erste Orientierung. Erfahren Sie von uns, welche Schritte Sie jetzt unternehmen können, um Ihr Recht und Ihr investiertes Kapital zu schützen.

Lassen Sie Ihren Anspruch prüfen

Standardformular

Standardformular
* Pflichtfelder