Relevante Rechtsprechung zum Bank- und Kapitalmarktrecht und Versicherungsrecht

Hier finden Sie aktuelle Entscheidungen aus dem Bankrecht und Kapitalmarktrecht sowie Informationen zur Vorgehensweise in spezifischen Problemstellungen:

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein existenzieller Baustein Ihrer finanziellen Sicherheit. Sie soll Ihnen Halt geben, wenn gesundheitliche…

mehr

Ein Wasserschaden in den eigenen vier Wänden ist bereits belastend genug. Wenn dann noch Folgeschäden wie Schwammbefall auftreten und die Versicherung…

mehr

Banken dürfen von ihren Kunden keine zusätzlichen Gebühren für die Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen verlangen.

Zahlreiche Banken haben…

mehr

Viele Banken hatten in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Klauseln, die es ihnen erlaubten, Kontogebühren einfach zu erhöhen. Der…

mehr

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem viel beachteten Urteil entschieden, dass Banken grundsätzlich berechtigt sind, Girokonten ohne Angabe von…

mehr

Dieses Urteil betrifft Musterfeststellungsklagen gegen die Sparkasse Nürnberg in Bezug auf sogenannte "Prämiensparverträge", die häufig in den 1990er…

mehr

Ein Kunde der Sparkasse Köln/Bonn, der Opfer eines ausgeklügelten Online-Banking-Betrugs wurde, hat vor dem Landgericht Köln einen wichtigen Sieg…

mehr

Wer seinen Haustürschlüssel verliert, muss damit rechnen, dass seine Hausratversicherung im Falle eines Einbruchs nicht zahlt. Das hat der…

mehr

Ein Busunternehmer, der von zu Hause aus arbeitete, erlitt bei einer Heizungsexplosion schwere Verletzungen. Als er versuchte, die Heizung in seinem…

mehr

Im Mittelpunkt dieses Urteils stand die Frage, ob Banken berechtigt sind, pauschal 15 EUR pro Kontoauszug von ihren Kunden zu verlangen, unabhängig…

mehr