Mehr Schutz für Sie: Wichtiges BGH-Urteil zu Klauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein existenzieller Baustein Ihrer finanziellen Sicherheit. Sie soll Ihnen Halt geben, wenn gesundheitliche Gründe Sie daran hindern, Ihren Beruf weiter auszuüben. Doch was, wenn gerade dieser wichtige Schutz durch undurchsichtige Klauseln und unfaire Bedingungen untergraben wird? Wir verstehen, dass solche Unsicherheiten belastend sein können und Sie sich fragen, ob Ihr Vertrag wirklich hält, was er verspricht.

Genau hier setzt ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs vom Juni 2024 (Az. IV ZR 437/22) an – und es ist eine gute Nachricht für Sie als Versicherungsnehmer!

 

Klarheit statt Kleingedrucktes: Was der BGH entschieden hat

Der Bundesgerichtshof hat bestimmten Praktiken von Versicherern, insbesondere im Zusammenhang mit sogenannten Telematiktarifen und der Anrechnung gesundheitsbewussten Verhaltens, einen Riegel vorgeschoben. Im Kern geht es um zwei entscheidende Punkte:

  1. Schluss mit Intransparenz: Viele Klauseln darüber, wie sich Ihr gesundheitsbewusstes Verhalten konkret auf Ihre Versicherungsprämien oder die Überschussbeteiligung auswirkt, waren bisher oft schwer verständlich oder gar nicht nachvollziehbar. Der BGH hat nun klargestellt: Versicherer müssen diese Zusammenhänge klar und unmissverständlich darlegen. Sie haben ein Recht darauf zu wissen, woran Sie sind – ohne verklausulierte Formulierungen (§ 307 BGB).
  2. Keine unangemessene Benachteiligung mehr: Besonders kritisch sah der BGH die Regelung, dass bei einer fehlenden Mitteilung über Ihr gesundheitsbewusstes Verhalten automatisch davon ausgegangen wird, dieses Verhalten läge nicht vor. Eine solche Klausel benachteiligt Sie als Versicherungsnehmer in unangemessener Weise und verstößt gegen die Gebote von Treu und Glauben (§ 307 Abs. 1 Satz 1 BGB). Es darf nicht sein, dass Ihnen Nachteile entstehen, nur weil Informationsflüsse nicht optimal gestaltet sind.

 

Was bedeutet dieses Urteil konkret für Sie?

Dieses Urteil ist mehr als nur eine juristische Feinheit – es ist ein starkes Signal für den Verbraucherschutz und kann direkte Auswirkungen auf Ihren Vertrag haben:

  • Stärkere Verhandlungsposition: Sie sind intransparenten oder unfairen Klauseln nicht schutzlos ausgeliefert. Das BGH-Urteil gibt Ihnen eine solide Rechtsgrundlage, um sich zur Wehr zu setzen.
  • Überprüfung bestehender Verträge: Es könnte sich lohnen, Ihren bestehenden Berufsunfähigkeitsvertrag, insbesondere wenn er Regelungen zu gesundheitsbewusstem Verhalten enthält, auf den Prüfstand zu stellen.
  • Mehr Sicherheit bei Neuabschlüssen: Achten Sie bei neuen Verträgen noch genauer auf transparente Formulierungen und lassen Sie sich nicht von verklausulierten Bedingungen abschrecken.

 

Unsere Expertise – Ihr Vorteil

Die Komplexität des Versicherungsrechts, gerade im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung, erfordert spezialisierte Kenntnisse und Erfahrung. Wir verstehen, dass Sie im Dschungel der Paragraphen und Versicherungsbedingungen leicht den Überblick verlieren können. Genau hier setzen wir an:

Als Ihre versierten Anwälte im Versicherungsrecht stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Wir:

  • analysieren Ihre Vertragsunterlagen gründlich und identifizieren potenziell unwirksame Klauseln im Lichte der aktuellen Rechtsprechung.
  • beraten Sie umfassend zu Ihren Rechten und Möglichkeiten.
  • vertreten Ihre Interessen konsequent gegenüber Versicherungsgesellschaften, sei es außergerichtlich oder, falls nötig, vor Gericht.
  • helfen Ihnen, Ihre berechtigten Ansprüche durchzusetzen, damit Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung im Ernstfall auch das leistet, wofür sie abgeschlossen wurde.

 

Fühlen Sie sich gut aufgehoben – nehmen Sie Kontakt auf!

Das Urteil des BGH ist ein wichtiger Schritt, aber die individuelle Durchsetzung Ihrer Rechte erfordert oft juristischen Sachverstand. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Vertrag haben, sich unsicher fühlen oder glauben, von intransparenten Klauseln betroffen zu sein, zögern Sie nicht.

Ihr Recht ist unser Anliegen. Vereinbaren Sie gerne einen ersten Beratungstermin. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen zu zeigen, wie wir Sie unterstützen können. Denn Ihre Sicherheit und Ihr Vertrauen sind es wert, dafür zu kämpfen.